Mi 7.6 / 21.6. 2016 | 13.30 –17 Uhr
Kurs für Frauen und Männer zu interkultureller Bubenarbeit
Kursleitung: Ron Halbright
Kursort: Zürich
Kursziele
- Situation dieser Jungen reflektieren und ihr Verhaltensmuster erkennen.
- kulturelle bzw. soziale Männlichkeitsentwürfe reflektieren und hinterfragen.
- Handlungsstrategien als Lehrperson entwickeln.
- Methoden zur Begleitung der Jungen bei der Reflexion
Kursinhalte
Inwiefern stellt die Arbeit mit Buben verschiedener Herkunft eine besondere Herausforderung dar? Manchmal geniessen Lehrkräfte die Arbeit mit Schülern mit Migrationshintergrund, manchmal fühlt man sich ausgeliefert. Lehrpersonen begegnen Jungs, die eine unklare, unreflektierte Identität (Nationalität, Religion, Geschlecht), zwei bzw. keine Heimat haben und das Spannungsfeld zwischen Kulturen bewältigen müssen.
Weitere Inhalte
- Schulische und gesellschaftliche Situation der Migrantenjungen
- Selbst- und Fremdbild mit diesen Jungen reflektieren
- Motivation, Familiensituation, Gruppendynamik
- Identität, Ehre, Stolz, Integration
- Fallbeispiele
Kursleitung
Ron Halbright
Pädagoge, Ethnologe, Autor «Knabengerechte Koedukation», Co-Präsident NCBI (www.ncbi.ch), Präsident ‹MaP› (www.maenner-an-die-primarschule.ch), Vorstand ‹jumpps›.
Ort
Zürich
Kurskosten
CHF 250.–
Anmeldeschluss
14. Mai 2017