Sa. 07.03.2018, Zürich | 14 –17 Uhr
Kurs für Sportlehrer und Trainer (nur für Männer)
Kursleitung: Lu Decurtins
Referent: Roland Müller
Kursort: Zürich
Laut einer Umfrage von Gesundheitsförderung Schweiz möchten von fast 400 befragten Jugendlichen aus der Deutschschweiz 60 % der Mädchen schlanker sein und haben bereits eine Diät gemacht. Den Knaben sind Muskeln wichtiger: 77 % wünschen sich mehr davon, 54 % trainieren dafür. Gesundheit ist eine der Säulen des Konzepts der Bewegungskultur. Die Schülerinnen und Schüler können Mitverantwortung für Gesundheit und Wohlbefinden übernehmen und können sich vor Gefahren schützen (Kompetenzziel NMG 1. / 2. Zyklus aus dem Lehrplan 21).
Welche Möglichkeiten und Risiken ergeben sich daraus für den Sportunterricht?
Kursinhalte
- Inputs zu Körperbildern, Esstörungen und Muskeldysmorphophobie
- Vorbildrolle Sportlehrperson in Bezug auf Körperbild/Männerrolle
- Kennenlernen von Unterrichtsmaterial zum Thema Körperbild
- Vernetzung, Fachstellen, Soziale Medien, Internetquellen
Kursziele
- Erkennen der Unterschiede zwischen gesundem Bestreben nach Fitness und gesundheitschädigendem Verhalten bzw. Suchtverhalten
- Wissen über Einflüsse der Geschlechtersozialisation auf aktuelle Körperbilder von Jungs erhalten
- Erkennen der Möglichkeiten einer bewussten Haltung als Sportlehrperson
Methoden/Arbeitsweisen
Theoretische und praktische Inputs, Referat, Bild- und Tonbeiträge, Austausch und Diskussion
Kursleitung
Lu Decurtins, Sozialpädagoge, Supervisor, Genderexperte, Männer-/Jungen- berater, Co-Präsident ‹jumpps›
Referent
Roland Müller, Fachpsychologe für Psychotherapie FSP, Projektleiter PEP www.pepinfo.ch
Inputreferat Muskel- und Fitnesssucht:
Immer häufiger liest man den Begriff «Muskel- oder Fitnesssucht». Doch ab wann werden Krafttraining und Körperbewusstsein zu einer Krankheit? Das Inputreferat erklärt Hintergründe des gesellschaftlichen Phänomens des Fitnesslifestyles und geht auf die möglichen psychischen Folgen ein.
Ort
Zürich
Kurskosten
CHF 125.–
Anmeldeschluss
14. Februar 2018