Montag 21. Juni 2021, 11-17 Uhr und Dienstag 22. Juni 2021, 9-15 Uhr -->> Der Kurs wird online durchgeführt

Ausbildung zur/zum Trainer*in mit Zertifikat
Für Lehrpersonen, Schulsozialarbeitende bzw. andere pädagogisch, psychologisch und therapeutisch Tätige aller Stufen
Leitung: Gordon Wingert
Ort: online

Inhalte
Im Schulalltag rücken immer wieder Kinder ins Blickfeld, die sich nur schwer konzentrieren können, überaktiv sind und schon bei geringfügigen Anlässen aggressiv reagieren und Wutanfälle haben.
Mit diagnostiziertem ADS/ADHS oder auch sonst: das Verhalten dieser vor allem Jungs (aber auch Mädchen) im Unterricht ist oft so problematisch, dass Fachpersonen an Ihre Grenzen stossen.
Das Marburger Konzentrationstraining bietet eine im Alltag erprobte Hilfestellung und verbessert vor allem das instabile Leistungsverhalten der Kinder und Jugendlichen in der Schule und hilft allen Beteiligten, in der Hausaufgabensituation besser zu recht zu kommen. Die praxisorientierten, leicht und ohne grosse Vorbereitung umsetzbaren Trainingsmethoden eignen sich für den Einsatz in der Schule, aber auch im therapeutischen Setting.

Ziele
Die Teilnehmenden können

  • Möglichkeiten zur individuellen Lernprozessbegleitung einplanen.
  • Die Teilnehmenden können bei der Lernunterstützung die emotionale Verfassung der Schülerinnen und Schüler berücksichtigen und eine angemessene (Lern-)Umgebung anbieten.

Methoden/Arbeitsweisen
Die Methoden werden mithilfe von praktischen Übungen, Videodemonstrationen und Diskussionen veranschaulicht und so eingeübt, dass sie direkt nach dem Kurs umgesetzt werden können.
Im Buchhandel ist ein umfassender Arbeitsordner erhältlich. Dieses Material ermöglicht eine längerfristige professionelle Umsetzung.

Leitung
Gordon Wingert
Dipl. Psychologe, Schulpsychologe am staatlichen Schulamt Landkreis Marburg-Biedenkopf, langjähriger Mitarbeiter von Begründer Dieter Krowatschek. Verein zur Förderung überaktiver Kinder e.V.

Ort
online

Kosten
CHF 500.–

Anmeldeschluss: 
20. Mai 2021 - verlängert bis 5. Juni 2021

-->> Der Kurs wird online durchgeführt!

Zum Anmeldeformular >