Samstag 19. Juni 2021 | 9 –17 Uhr
Für Lehrpersonen 1. / 2. Zyklus
Eine Weiterbildung und Vertiefung NMG im Lehrplan 21 mit Unterrichtsbeispielen, verbunden mit Genderwissen für Lehrpersonen und Schulkinder: NMG unterrichten und dabei nicht in Geschlechterfallen tappen, sondern vielfältige Zugänge für einen gendersensiblen Unterricht nutzen.
Leitung: Marianne Aepli
Ort: Zürich
Inhalte
Der Fachbereich Natur, Mensch, Gesellschaft bietet eine grosse Auswahl an genderthematisch orientierten Unterrichtseinheiten; ob zu Identität, dem Zugang zur Technik, Raumgestaltung oder dem Verständnis für Zeit, Dauer und Wandel, dem Zusammenleben in Gemeinschaft und Gesellschaft u.a.m. Was auf den ersten Blick kaum auffällt, ist umsetzbar zur Förderung von Vielfalt und zur Erweiterung der Handlungsräume, zum Verständnis von Geschlechterrollen, -zuschreibungen und derer stetigen Wandel. Die Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen nach LP 21 werden punktuell und praktisch mit einem Genderbezug kombiniert.
Ziele
- Erlangen von Genderwissen und Genderkompetenz für den Unterricht NMG (Natur, Mensch, Gesellschaft).
- Aufzeigen von Geschlechterthematik, sozialen Regeln und gesellschaftlichem Wandel am Beispiel vom Unterricht in NMG.
- Geschlechtersensible Zugänge zu den Themen von NMG kennen.
- Schwerpunkte zur Genderdidaktik und -pädagogik am Beispiel der Denk-, Arbeits- und Handlungsweisen NMG im Lehrplan 21 kennen.
- Praxisbeispiele zu allen 12 Kompetenzbereichen NMG unter dem Fokus ‚geschlechterbalancierte Schule‘, Berücksichtigen von Unterschieden ohne Verstärken von Geschlechterklischees, Handlungsspielräume erweitern.
Methoden / Arbeitsweisen
Theoretische und praktische Inputs, Referate, Bild- und Tonbeiträge, Austausch und Diskussion
Leitung
Marianne Aepli
Primarlehrerin, Master of cultur&gender studies, Co-Präsidentin ‹jumpps›
Ort
Zürich
Kosten
CHF 250.--
Anmeldeschluss
29. Mai 2021
Online-Durchführung bei Bedarf möglich.