logo fair lieben 70 x 50 cm

fair-lieben ist ein Informations- und Sensibilisierungsangebot für Schüler*innen zur Prävention von häuslicher Gewalt.

Workshop

Der fair-lieben-Workshop richtet sich an Schüler*innen von der 5. Primarstufe bis zur Sek II. Im Workshop werden Formen, Häufigkeit, Ursachen und mögliche Auswirkungen von häuslicher und geschlechtsspezifischer Gewalt altersspezifisch thematisiert. Ziel ist es, die Schüler*innen für die Thematik zu sensibilisieren und betroffenen Kindern und Jugendlichen die nötige Unterstützung zukommen zu lassen. Somit leistet fair-lieben einen wichtigen Beitrag zur Prävention von häuslicher Gewalt.

Fachgespräch

fair-lieben pflegt ein Netzwerk an regionalen Fachstellen und -personen, die Inputs zu häuslicher Gewalt an Schulen für pädagogische Fachpersonen geben. Mittels Fachgesprächen zwischen den Fachstellen und Schulen werden Schulen dabei unterstützt, ihr Wissen im Umgang mit häuslicher Gewalt zu vertiefen und ihre Sicherheit im Handeln zu stärken. Zudem kann durch das Fachgespräch die Zusammenarbeit zwischen den Schulen und den regionalen Fachstellen gefördert werden.

fair-lieben befindet sich aktuell noch in der Aufbauphase. Einen Projektbeschrieb finden Sie hier.

Kontakt:

Projektleitung:
Carola Schabert & Timo Jost
 

icon mail 
icon telefon 044 825 62 92