Abrufkurse
Selbstbewusst (Jungs) unterrichten - Kurs/Schnuppertag in Wen-Do für Frauen (SJU)
Wen-Do ist eine körperliche und geistige Selbstbehauptungs- und Selbstverteidi- gungsart, die speziell von Frauen für Frauen und Mädchen entwickelt wurde.
No risk – no fun? - Schulhausprojekte zur Risikokompetenz
Gerne unterstützen wir Sie bei der Umsetzung Ihrer Projekte zum Thema Rasen und Risikoprävention
No risk – no fun?
Kurs zu Projekt- und Beratungskompetenz im Bereich Risikoverhalten bei Jungs und Mädchen
für Männer und Frauen ab Mittelstufe, die Projekte oder Projektwochen zum Thema durchführen wollen
Aufbaukurs "Schulische Bubenarbeit konkret!" - für Frauen und Männer (AK)
Voraussetzung für diesen Kurs ist die Absolvierung eines unserer beiden Grundkurse!
Ausgehend von den durchwegs positiven Erfahrungen mit dem Grundkurs für Männer bietet das NWSB seit 2003 auch einen vertiefenden und weiterführenden, zweitägigen Aufbaukurs "Bubenarbeit macht Schule!" an.
Dieser Kurs, ursprünglich nur Männer angeboten, wird seit 2005 auch für Frauen angeboten. Wir möchten beiden Geschlechtern ermöglichen, die Thematik der schulischen Bubenarbeit in einem weiterführenden Kurs zu vertiefen.
Flirt, Anmache oder Übergriff?
Videoclips und Unterrichtsmaterialien zu sexualisierter Gewalt unter Jugendlichen
Kurs für Frauen und Männer zum Einsatz mit der gleichnamigen DVD
Die erfolgreichen Videoclips eignen sich als Input für die Diskussion zum Thema Gewalt, Sexualität und Grenzen mit Mädchen und Jungen in der Mittel- und Oberstufe, aber auch für Diskussionen im Schulhausteam oder am Elternabend. Der Kurs-Leiter hat an der DVD mitgearbeitet und ist Fachman für geschlechtsspezifische Gewaltprävention bei Mädchen und Jungs.
Jungs auf dem Seil
Kurs für Frauen und Männer in Erlebnispädagogik für die Arbeit mit Jungs (EP)
Kinder und Jugendliche bewegen sich gerne in der Natur. Bei gezielten Übungen und Spielformen zeigen sich oft verborgene Ressourcen, mit denen weiter gearbeitet werden kann. Wir zeigen Möglichkeiten auf, wie mit selbst erbauten Seilbrücken und Slacklines mit „wilden“ Jungs fördernd gearbeitet werden kann.
Mit Jungs und Mädchen über Sexualität reden. Aber sicher.
Methoden, Hilfestellungen und Reflexion für einen abwechslungsreichen Unterricht über Sexualiät
Kurs für Männer und Frauen (Mittel- bis Oberstufe)
Sexualität ist ein allgegenwärtiges Thema. Auch im Schulalltag. Ob im sexualkundlichen Unterricht oder auf dem Pausenplatz: Kinder und Jugendliche machen Aussagen, stellen Fragen, oder haben Bilder und Vorstellungen im Kopf, die sie vielleicht gar nicht einordnen können. Wie sollen Sie als Lehrperson darauf reagieren? Was trauen Sie sich selber zu? Im Kurs geht es um Erwartungen, Haltungen, Sprache und vor allem um Austausch mit dem Ziel, als Lehrperson noch sicherer mit Jungs und Mädchen über Sexualität reden zu können.
maedchen[at]facebook.com und buben[at]games.net – Gendergerechte Unterrichtsideen mit und über digitale Medien
Möchte jedes Mädchen «Germany’s Next Topmodel» werden, während Knaben Ego-Shooter-Games spielen? Wenn es um lebenstaugliche und positive Vorbilder geht, helfen stereotype Rollenbilder und sexualisierte Schlagzeilen wenig. Und doch sind sie – wie die digitalen Medien selbst – im Alltag von Kindern und Jugendlichen omnipräsent. Medienprojekte eignen sich deshalb gut, um das eigene Medienverhalten ganz allgemein und im Besonderen in Bezug auf Genderaspekte zu überdenken. Es lassen sich damit neue Verhaltensmöglichkeiten einüben und die Kinder und Jugendlichen lernen zu verstehen, wie Social Media und klassische Massenmedien funktionieren. Eine wichtige Rolle spielt dabei die bewusste und reflektierte Mediennutzung der Lehrpersonen. Ziel ist, die Schülerinnen und Schüler dabei zu unterstützen zu differenziert denkenden und handelnden Personen zu werden, welche digitale Medien verantwortungsbewusst in ihrem Alltag einsetzen.